Thomas Keilen Informationen zu Singular
Kontakt
Forschungsinteressen
Lebenslauf
Veröffentlichungen
Lehre
Links
  • Auf jedem zweiten Übungsblatt ist ein Algorithmus in der Programmiersprache Singular zu implementieren, d. h. eine Prozedur zu schreiben. Hierzu legt jeder Übungsteilnehmer eine Singular-Bibliothek an. Der Name der Bibliothek besteht aus der eigenen Matrikelnummer gefolgt von der Endung lib, z. B. (Durch anklicken von 123456.lib kann eine Vorlage für die Bibliothek heruntergeladen werden!) In dieser Bibliothek werden dann die Prozeduren eingetragen. Die Syntax einer Singular-Bibliothek sowie die Syntax einer Prozdur ist in dem Skript "Kurzeinführung in Singular" beschrieben.
  • Die Singular-Aufgaben werden diesmal von den Übungsleitern korrigiert und in den Übungen, soweit möglich, besprochen. Um eine Singular-Aufgabe zur Korrektur einzureichen, werft Ihr zunächst einen Ausdruck der Prozedur in den Übungskasten Eures Übungsleiters und schickt ihm danach Eure Singularbibliothek (die alle bis dahin geschriebenen Prozeduren enthält) per E-Mail zu. Falls die Prozedur noch nicht funktioniert, dann schreibt das bitte auf den Ausdruck drauf!
  • Singular für Windows-Nutzer
    Informationen zum Download und zur Installation findet man unter http://www.math.uni-tuebingen.de/ftp/pub/Math/Singular/WINDOWS/. Alternativ kann man auch einfach EINE der Dateien Singular-Typical-2-0-4-Typical.exe oder Singular-Typical-2-0-3-Custom.exe herunter laden und starten, wobei erstere unter normalen Umständen die sinnvolle Version ist.
  • Singular für Linux-Nutzer - rpm-basiert
    Informationen zum Download und zur Installation findet man unter http://www.math.uni-tuebingen.de/ftp/pub/Math/Singular/UNIX/INSTALL_rpm.html. Installiert werden sollten die folgenden drei Pakete: Singular-2.0.4-3.i386.rpm, Singular-share-2.0.4-3.noarch.rpm und Singular-desktop-2.0.4-3.noarch.rpm.
  • Singular für Linux-Nutzer - ohne rpm
    Informationen zum Download und zur Installation findet man unter http://www.math.uni-tuebingen.de/ftp/pub/Math/Singular/UNIX/INSTALL_unix.html.
  • Einige nützliche Hinweise:
    • Formatieren einer Prozedur:
      Will man bei einer Prozedur nachträglich erreichen, daß die einzelnen Abschnitte übersichtlich eingerückt sind, so bewege man den Cursor auf die öffnende Klammer der Prozedur und drücke folgende Tastenkombination:
      CRTL-ALT-SHIFT-q
    • Dateien zwischen DOS und LINUX "konvertieren:
      Man konvertiere die Dateien gleich beim Kopieren von / auf Diskette durch Verwendung der Option -t beim Befehl mcopy. Z. B.:
      mcopy -t a:hallo.txt .
    • Ergänzungen in der .cshrc:
      Um mit Singular angenehm arbeiten zu können, ist es sinnvoll, in der Datei .cshrc im Heimatverzeichnis folgende Einträge anzufügen.
      • setenv ESINGULAR_EMACS xemacs
      • setenv SINGULARPATH $HOME/LinAlg/
      Auf diese Weise spart Ihr Euch, die Eingabe --emacs=xemacs beim Aufrufen von ESingular, und zum Laden von Bibliotheken reicht LIB "name.lib"; statt LIB "~/LA/name.lib";.
    • Um den C++-Modus von ESingular zu optimieren, empfehle ich, die Datei .emacs-singular-cust durch anklicken herunter zu laden.
    • Um Dateien zwischen dem eigenen Rechner und einem Rechner am Fachbereich hin- und herzuschieben (wenn es sich um einen Windows-Rechner handelt), empfehle ich das Programm Winscp2.exe. Es kann unter der folgenden URL kostenlos heruntergeladen werden: Benötigt wird nur die Datei Winscp2.exe. Führt man sie aus, so wird nach einem hostname, dem login sowie dem password gefragt. Als hostname kann man atlas.mathematik.uni-kl.de eingeben (oder atlas durch jeden anderen Rechnernamen in 48-419 ersetzen). Login und Passwort sind jeweils Euer Login bzw. Passwort auf den Rechnern in der Mathematik. Das Programm verbindet Euch dann mit einem Rechner der Mathematik und ermöglicht es, Dateien hin- und herzuschieben.
Universität TübingenFB MathematikArbeitsbereich AlgebraCAS SINGULAR