| Nr. |
Ausgabedatum |
Abgabetermin |
PDF |
Bemerkungen |
| 1 |
18. Oktober |
25. Oktober |
Übung 1 |
|
| 2 |
25. Oktober |
siehe Bem. |
Übung 2 |
Abgabe von Blatt 2 feiertagsbedingt in der Vorlesung am 30.10.12 oder
bis Mittwoch, 31.10.12, 18:00 Uhr im Postkasten von Prof. Zerner
im C-Bau, Ebene 3, Postzimmer |
| 3 |
30. Oktober |
8. November |
Übung 3 |
|
| 4 |
8. November |
15. November |
Übung 4 |
In Aufgabe 15 (a) (und i.A.) ist der bedingte Erwartungswert E[X|A]
definiert als E[X * Indikatorfunktion von A]/P[A].
Er ist der Erwartungswert von X bzgl. des Wahrscheinlichkeitsmasses P[ |A]. |
| 5 |
15. November |
22. November |
Übung 5 |
19 Punkte gelten als 100%.
|
| 6 |
22. November |
29. November |
Übung 6 |
|
| 7 |
29. November |
6. Dezember |
Übung 7 |
Tipp zu Aufgabe 27: Beschreiben Sie die Zustaende der Diva mit Hilfe einer Markovkette, die
einen 2-elementigen Zustandsraum hat. |
| 8 |
6. Dezember |
13. Dezember |
Übung 8 |
|
| 9 |
13. Dezember |
20. Dezember |
Übung 9 |
Aufg. 37 wurde korrigiert: Es wurde der triviale Fall, dass immer genau 1 Nachkomme gezeugt wird,
ausgeschlossen. |
| 10 |
20. Dezember |
10. Januar |
Übung 10 |
|
| 11 |
10. Januar |
17. Januar |
Übung 11 |
|
| 12 |
17. Januar |
24. Januar |
Übung 12 |
|
| 13 |
24. Januar |
31. Januar |
Übung 13 |
|