| Termine:
  
    | Softwarepraktikum: | Mo-Fr, 24.-28.02.2025, 08:00-16:30, Rm N14 |  |     Aktuelles: 
  
   Hier kann die
     Lehrveranstaltungsumfrage
   eingesehen werden.
  
 
  Hier können die
     Folien
  und die
     Aufgaben
  für den Kurs heruntergeladen werden.
  
 
  Wir werden im Kurs das Open-Source Computeralgebrasystem
  Singular
  verwenden. Das Programm steht auf der Home Page von Singular zum
  Download für Linux, Windows und MacOS zur Verfügung.
  Wer seinen eigenen Laptop im Kurs verwenden möchte, sollte die
  Software möglichst schon vorher installiert haben.
  Empfehlung für die Singular-Installation unter Windows
 
  
  Man kann unter Windows das Betriebsystem Ubuntu als virtuelle Maschine
  installieren und die Ubuntu-Version von Singular dort installieren:
  
  
  Öffne eine Konsole unter Windows als Administrator:
  
  
  Windows-Taste + R
  
  Im Suchfenster "cmd" eingeben.
  
  Shift + Ctrl + Enter drücken.
  
  In der Konsole "wsl --install -d Ubuntu" eingeben und den Anweisungen folgen;
  das installiert Ubuntu als Windows Subsystem.
  
  Nach Neustart Ubuntu-App starten und dort Singular installieren, wie
  auf der Singular Home Page für Ubuntu angegeben:
  
  
  sudo apt-get update
  
  sudo apt-get install singular
  
 
  Es gibt frei verfügbare Editoren, die das Programmieren
  unterstützen:
  
  Visual Studio Code
  bietet Higlighting, Einrücken, etc. Nach der Installation muss man
  die Syntax aof C++ umstellen (Fußleiste: Plain Text auf C++
  umstellen).
  Sublime Text
  bietet ebenfalls Higlighting, Einrücken, etc. Nach der Installation muss man
  die Syntax aof C++ umstellen (Tools -> Command Pallette -> Set
  Syntax C++).
  
 
  Der Kurs findet im Raum N16 statt. Die Teilnehmerzahl ist so
  beschränkt, daß die Abstandsregeln eingehalten werden
  können. Während der Vorlesungseinheiten werden alle Teilnehmer so
  viel Abstand von einander haben, daß das Tragen einer Maske nicht
  erforderlich ist. Bei den Übungseinheiten ist es aber sinnvoll, in
  kleineren Gruppen zusammen zu arbeiten. Hierbei ist dann ein
  Mund-Nase-Schutz zu tragen.
  
 
  Weitere Informationen zum Kurs (verwendete Software, etc.) werden
  im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
  
 
   Jeder Teilnehmer den Algorithmen der Linearen Algebra sollte sich
   bis Dienstag, den 23. Juli, 12:00 Uhr, zum Kurs anmelden.
   Dazu steht eine Eingabemaske unter
   folgender URL zur Verfügung:
   
      Literatur:   Allgemeine Informationen
   In den Vorlesungen Lineare Algebra 1 und 2 wurde eine Vielzahl von
   Algorithmen der Linearen Algebra besprochen. In dieser
   Veranstaltung werden die Teilnehmer lernen, diese Algorithmen in
   einem für mathematische Anwendungen gut geeigneten
   Computeralgebrasystem zu implementieren. Die notwendigen
   Programmierkenntnisse werden dabei vermittelt. Der Kurs besteht aus
   einer Kombination von Vorlesungseinheiten mit betreuten praktischen Übungen
   am Rechner.
   Leistungsnachweise:
 
| Studiengang Bachelor of Science Mathematik (PO
2020) + Bachelor of Education (PO 2018) |  
| Einbringbarkeit: | B.Sc.: Modul Einführung in das
wissenschaftliche Programmieren |  
|  | B.Ed.: Teilmodul Mathematische Software |  
| Prüfungsleistung: | keine |  
| Studienleistung: | Praktikumsnachweis |  
| Erwerb des Praktikumsnachweises: | Um den Praktikumsnachweis zu erwerben, muß man 
  
     regelmäßig an den Veranstaltungen des Blockkurses teilnehmen (dazu
     zählt die aktive Teilnahme an den im Kurs gestellten
     praktischen Übungen) und
  
     die im Kurs gestellten Aufgaben bearbeiten.
   |  |