Fachdidaktik 2: Geometrie, Gruppe 4
PD Dr. habil. Jörg ZintlSprechstunde: nach Vereinbarung, Raum 5P03, C-Bau ![]() Termine:mittwochs, 16.15 - 18.00 Uhr im Hörsaal N08, Morgenstelle Aktuelles:
![]() Hinweise:Die Vortragsthemen werden jeweils an Gruppen von 2-3 Studierenden vergeben. Sie können untereinander ausmachen, wer an welchem Termin als Hauptvortragende*r vorträgt. Er oder sie soll dabei zeigen dass sie/er das gewählte Thema kompetent und verständlich präsentieren kann. Das schließt den qualifizierten Umgang mit Fragen ein. Selbstverständlich dürfen die übrigen Teampartner unterstützend zur Seite stehen. Binden Sie die Zuhörer durch Fragen oder kleine Übungen in Ihren Vortag ein. Am Ende des Tages sollen alle Zuhörenden von Ihrem Vortrag profitieren. Dazu sollen Sie auch vorab ein "Handout" erstellen. Darin fassen Sie auf etwa 4-5 Seiten kurz und gut verständlich den wesentlichen Inhalt ihres Vortages zusammen. Dieses "Unterrichtsmaterial" geht als Teilnote in die Gesamtbewertung ein. Die Gesamtnote ist eine individuelle Bewertung, keine Gruppennote. Zur Vorbereitung der Einzelvorträge soll jede*r Vortragende spätestens 2 Wochen vor dem eigenen Vortag mir in einem Gespräch das Vortragskonzept vorstellen. Das kann alleine oder im Team geschehen. Es bleibt damit noch genug Zeit eventuell offene Fragen für die endgültige Ausarbeitung zu klären. Das Handout zum Vortrag senden Sie mir spätestens drei Tage vor dem Vortrag per E-Mail zu. Vorträge:
Leistungsnachweise:Zum Erwerb des Seminarscheins muss jede*r Teilnehmende
Die Gesamtleistung wird benotet. Der Schein wird vergeben, wenn die Note mindestens 4,0 lautet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |