Fachbereich Mathematik

Codes und Gitter

PD Dr. habil. Jörg Zintl

Sprechstunde: nach Vereinbarung, Raum 5P03, C-Bau

Termine:

donnerstags, 12.15 - 14.00 Uhr im Seminarraum S06, C-Bau

Aktuelles:

  1. Die Vorbesprechung mit Themenvergabe zum Seminar findet am  Mittwoch, 06.02.2019 von 12.15-13.45 Uhr im S11 statt.

  2. Alle am Seminar Interessierten sollten sich bis Montag, den 28. Januar, 12:00 Uhr, registrieren. Dazu steht eine Eingabemaske unter folgender URL zur Verfügung:

Inhaltliche Voraussetzungen:

Algebra, Funktionentheorie.

Inhalt:

Vorlage zum Seminar ist das Buch von Wolfgang Ebeling "Lattices and Codes".

Ziel der Kodierungstheorie ist es, einem Kontext bereit zu stellen, in dem Information eindeutig in mathematische Objekte übersetzt werden kann. Diese Übersetzung ("Kodierung") soll unanfällig gegen Störungen sein, die sich in der physikalischen Welt niemals völlig vermeiden lassen. Effiziente Systeme, die dies leisten, sind die fehlerkorrigierenden Codes.

In dem Buch von W. Ebeling wird in gut lesbarer Weise die Beziehung untersucht, die zwischen diesen aus der Anwendung motivierten Codes und bestimmten Strukturen, die in der Algebra studiert werden, besteht. Eine große Rolle spielen dabei spezielle Untergruppen des euklidischen Raumes, die Gitter, die ihrerseits im Zusammenhang stehen mit besonderen holomorphen Funktionen, den Modulformen.

Vorträge:

25.04. - offene Vorbesprechung -  
02.05. Gitter und Codes Huber
09.05. Von Codes zu Gittern Pferdt
16.05. Wurzelgitter 1 Kreutter
23.05. Wurzelgitter 2 Kriechbaum
30.05. - Feiertag -  
06.06. Thetafunktionen Naumann
13.06. - Pfingstpause -
20.06. - Feiertag -  
27.06. Eisensteinreihen Kollmann
04.07. - entfällt -
11.07. Modulformen und Gewichtspolynome Rodin
18.07. Golay-Code und Leech-Gitter Fichtner
25.07. Wurzelsysteme in geraden unimodularen Gittern Garnowski

Literatur:

W. Ebeling: Lattices and Codes, 3rd ed., Springer Verlag

Leistungsnachweise:

Zum Erwerb des Seminarscheins muss ein Teilnehmer

    1. regelmäßig aktiv am Seminar teilnehmen und
    2. einen Vortrag zu einem vorgegebenen Thema halten.

Der Vortrag wird benotet. Der Schein wird vergeben, wenn die Note mindestens 4,0 lautet.