Vorträge
Vorträge diese Woche
Dienstag, 22.04.2025: Introduction to motives
Paul Vögele
Uhrzeit: |
14:15 |
Ort: |
C9A03 |
Gruppe: |
Obeseminar Analysis und Zahlentheorie |
Einladender: |
Deitmar |
Dienstag, 22.04.2025: On the Effective Dynamics of Interacting Fermionic-Many Body Systems
Duc Viet Hoang
Uhrzeit: |
16:15 |
Ort: |
C3N14 |
Gruppe: |
Promotionsvortrag |
Einladender: |
Pickl |
Donnerstag, 24.04.2025: Research introductions
several speakers
Several people from the GADR group will give very brief sketches of what they are currently working on.
Uhrzeit: |
14:00 - 15:30 |
Ort: |
C4H33 |
Gruppe: |
Oberseminar GADR |
Einladender: |
Avalos, Cederbaum, Huisken |
Donnerstag, 08.05.2025: TBA
Dr. Blazej Wróbel (University of Wroclaw)
Uhrzeit: |
16:00 |
Ort: |
C3N14 |
Gruppe: |
Oberseminar Mathematical Physics |
Einladender: |
Keppeler, Lemm, Pickl, Teufel, Tumulka |
Donnerstag, 15.05.2025: TBA
Kshiti Rai (Leiden University)
Uhrzeit: |
14:30 |
Ort: |
C4H33 |
Gruppe: |
Oberseminar Mathematical Physics |
Einladender: |
Keppeler, Lemm, Pickl, Teufel, Tumulka |
Donnerstag, 22.05.2025: TBA
Wei Wu (New York University, Shanghai, PR China)
Uhrzeit: |
16:00 |
Ort: |
C3N14 |
Gruppe: |
Oberseminar Mathematical Physics |
Einladender: |
Keppeler, Lemm, Pickl, Teufel, Tumulka |
Freitag, 23.05.2025: Einführung in kondensierte Topologie
Philipp Schmale (Uni Tübingen)
Die seit 2019 von Dustin Clausen und Peter Scholze entwickelte "Kondensierte Mathematik" liefert einen Ersatz topologischer Räume, der sich besser mit algebraischen Strukturen verträgt und viele klassische topologische Probleme behebt, indem Topologie algebraisiert wird. In diesem Vortrag, der erste einer dreiteiligen Vortragsreihe, werden, ausgehend von den endlichen Mengen, kondensierte Mengen eingeführt. Es werden wichtige Eigenschaften kondensierter Mengen vorgestellt. Schließlich wird gezeigt, wie sich mengentheoretische Topologie in kondensierten Mengen wiederfindet.
Uhrzeit: |
14:00 - 16:00 |
Ort: |
C4H33 |
Gruppe: |
Oberseminar Differentialgeometrie und Topologie |
Einladender: |
Bohle, Loose |
Freitag, 30.05.2025: Kondensierte Ergodentheorie
Nick Ruoff (Uni Tübingen)
Aufbauend auf dem ersten Vortrag führen wir kondensierte abelsche Gruppen (und andere algebraische Strukturen) ein, die einerseits eine Einbettung lokalkompakter abelscher Gruppen erlauben, andererseits aber bessere homologische Eigenschaften haben. Das ermöglicht es, Konzepte aus der Ergodentheorie, die sich an homologischer und homotopischer Algebra orientieren, präzise zu machen, wie wir am Beispiel des "stetigen Cocycles" mithilfe stetiger Gruppenkohomologie sehen werden.
Uhrzeit: |
14:00 - 16:00 |
Ort: |
C4H33 |
Gruppe: |
Oberseminar Differentialgeometrie und Topologie |
Einladender: |
Bohle, Loose |
Freitag, 06.06.2025: Kondensierte Funktionalanalysis
Noa Bihlmaier (Uni Bonn)
Wir stellen das Konzept analytischer Ringe vor, welches das kondensierte Analogon zur klassischen (Cauchy-)Vollständigkeit ist. Mittels des sogenannten flüssigen analytischen Rings lassen sich vollständige lokalkonvexe Vektorräume beschreiben. Das eröffnet die Möglichkeit, kondensierte Funktionalanalysis zu betreiben. Abschließend erklären wir, wie Spektraltheorie flüssiger Vektorräume funktioniert.
Uhrzeit: |
14:00 - 16:00 |
Ort: |
C4H33 |
Gruppe: |
Oberseminar Differentialgeometrie und Topologie |
Einladender: |
Bohle, Loose |
Montag, 09.06.2025: Introduction to Stable Homotopy Theory
Anastasios Papadopoulos, M.Sc. (Universität Tübingen)
Uhrzeit: |
14:00 - 16:00 |
Ort: |
C4 H 33 |
Gruppe: |
Oberseminar Differentialgeometire und Topologie |
Einladender: |
Bohle, Loose |
Montag, 16.06.2025: Equivariant Stable Homotopy Theory
Anastasios Papadopoulos, M.Sc. (Universität Tübingen)
Uhrzeit: |
14:00 - 16:00 |
Ort: |
C4 H 33 |
Gruppe: |
Oberseminar Differentialgeometire und Topologie |
Einladender: |
Bohle, Loose |