Thomas Markwig Grundlagen der Mathematik 1 - SS 2011
Kontakt
Forschungsinteressen
Lebenslauf
Veröffentlichungen
Lehre
Links

Termine:

Vorlesung: Di 10:00-11:30, Rm 24-102
Do 10:00-11:30, Rm 24-102
Fr 11:45-13:15, Rm 24-102
Übungen / Lehramtsübungen: Mi 11:45-13:15, Rm 48-438 (Übungsgruppe 1 - Thomas Seiferling)
Mi 11:45-13:15, Rm 11-222 (Übungsgruppe 2 - Ferdinand Küsters - Lehramtsgruppe)
Mi 13:45-15:15, Rm 11-205 (Übungsgruppe 3 - Elisabeth Leoff - Lehramtsgruppe)
Mi 13:45-15:15, Rm 36-265 (Übungsgruppe 4 - Jens Demberg)
Do 08:15-09:45, Rm 44-380 (Übungsgruppe 5 - Marion Pfirsching)
Do 15:30-17:00, Rm 13-305 (Übungsgruppe 6 - Elisabeth Schulte - Lehramtsgruppe)
Do 15:30-17:00, Rm 13-370 (Übungsgruppe 7 - Patrick Gerhards)
Fr 08:15-09:45, Rm 48-582 (Übungsgruppe 8 - Robert Voßhall - Lehramtsgruppe)
Fr 08:15-09:45, Rm 44-380 (Übungsgruppe 9 - Dennis Diefenbach)
Fr 10:00-11:30, Rm 48-582 (Übungsgruppe 10 - Tommy Hofmann)
Tutorien / Lehramtstutorien: Mi 11:45-13:15, Rm 48-208 (Tutoriumsgruppe 1 - Stefan Steidel - Lehramtsgruppe)
Mi 15:30-17:00, Rm 48-582 (Tutoriumsgruppe 2 - Dennis Ochse)
Do 08:15-09:45, Rm 11-207 (Tutoriumsgruppe 3 - Stefan Steidel)
Do 11:45-13:15, Rm 52-204 (Tutoriumsgruppe 4 - Dennis Ochse - Lehramtsgruppe)
Do 13:45-15:15, Rm 44-465 (Tutoriumsgruppe 5 - Mario Hefter)
Fr 08:15-09:45, Rm 11-222 (Tutoriumsgruppe 6 - Yue Ren)
Fr 10:00-11:30, Rm 48-208 (Tutoriumsgruppe 7 - Mario Hefter)
Fr 10:00-11:30, Rm 48-210 (Tutoriumsgruppe 8 - Yue Ren - Lehramtsgruppe)

Aktuelles:


  1. Ihr könnt die Ergebnisse der Nachklausur jetzt unter Eurem Übungsanmeldeaccount einsehen: Insgesamt waren 50 Punkte zu erreichen. Für die Notevergabe wurde folgendes Bewertungschema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-15 16-20 21-25 26-30 32-50
    Diagramme, die das Gesamtergebnis der Klausur zeigen, sind unter folgenden Links als PDF-Datei einzusehen: Die Klausureinsichtnahme findet am Montag, den 17.10., von 17:15-18:00 Uhr, in Raum 48-436 statt.

  2. Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der Mathematik 2 und auf die Nachklausur werden wir Repetitorien anbieten, in denen die wesentlichen Inhalte wiederholt und auftretende Fragen anhand von Beispielen besprochen werden. Geplant sind folgende Veranstaltungen (es kann noch zu Änderungen kommen):
    DatumUhrzeitRaumInhaltDozent
    Mi 28.09.09:30-12:3052-207Folgen, Reihen, StetigkeitStefan Steidel
    Do 29.09.09:30-12:3024-102Lineare AlgebraThomas Markwig
    Fr 30.09.09:30-12:3024-102Lineare AlgebraThomas Markwig
    Di 04.10.09:30-12:3024-102Funktionenfolgen, DifferenzierbarkeitYue Ren
    Mi 05.10.13:30-16:3024-102IntegrationYue Ren

  3. Ihr könnt die Ergebnisse der Abschlußklausur jetzt unter Eurem Übungsanmeldeaccount einsehen: In beiden Klausuren zusammen waren insgesamt 100 Punkte zu erreichen. Für die Notevergabe wurde folgendes Bewertungschema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-32 33-42 43-52 53-64 65-100
    Diagramme, die das Gesamtergebnis der Klausur zeigen, sind unter folgenden Links als PDF-Datei einzusehen (bei den Statistiken steht A für Teilnehmer, die nach der ersten Klausur aufgegeben haben): und Die Klausureinsichtnahme findet am Montag, den 15.8., von 11:00-12:00 Uhr, in Raum 48-210 statt.

  4. Am Montag, den 8. August, findet von 9:00-12:00 Uhr in Raum 24-102 eine Fragestunde zur Vorbereitung auf die Abschlußklausur statt.

  5. Auf Bitte der Kontaktstudenten ist die Abgabe der Übungsblätter jetzt montags bis 12:00 Uhr statt montags bis 10:00 Uhr. Zudem werden wir uns bemühen, die Übungsblätter jeweils schon freitags oder samstags ins Netz zu stellen.

  6. Ihr könnt die Ergebnisse der Zwischenklausur jetzt unter Eurem Übungsanmeldeaccount einsehen: Bei der Zwischenklausur waren insgesamt 50 Punkte zu erreichen. Würden aufgrund dieser Klausur bereits Noten vergeben, so würde für die Bewertung folgendes Schema angewendet (NB = nicht bestanden):
    Noten NB 4 3 2 1
    Punkte 0-15 16-20 21-25 26-31 32-50
    Diagramme, die das Gesamtergebnis der Klausur zeigen, sind unter folgendem Link als PDF-Datei einzusehen: Die Klausureinsichtnahme findet am Dienstag, den 21.6., von 17:15-18:00 Uhr, in Raum 48-210 statt.

  7. Der Eingangstest ist diesmal besser ausgefallen als vor einem Jahr, insgesamt ist das Ergebnis aber immer noch alles andere als zufriedenstellend.
    Punktspiegel
    Punkte012345678910
    Anzahl53112328211420361
    Im Durchschnitt haben die 136 Teilnehmer 4,61 von 10 Punkten erreicht. Aufgeschlüsselt nach Studiengängen erhält man folgende Durchschnitte: Bachlor of Education 3,4 Punkte, Bachelor Mathematik 5,62 Punkte, Andere Studiengänge 4,79 Punkte. Augeschlüsselt nach dem Fachsemester erhält man folgende Durchschnitte: 1. Fachsemester 4,98 Punkte, höhere Fachsemester 3,94 Punkte.
    Den Test mit einer Musterlösung von Stefan könnt Ihr hier herunter laden:

  8. Die Übungs- und Tutorimseinteilung ist jetzt fertig und kann im URM unter folgendem Link eingesehen werden:

  9. Für die Zwischenklausur war ursprünglich Samstag, der 25. Juni vorgesehen. Da am Freitag, den 24. Juni, das Asta-Sommerfest stattfindet, wurde ich vom Asta gebeten, den Termin zu verlegen. In Absprache mit dem Fachschaftsrat habe ich die Zwischenklausur verlegt und der neue Termin ist

    Samstag, 18. Juni 2011, 09:00-12:00 Uhr.

    Ich bitte zu beachten, daß dies der Samstag am Ende der vorlesungsfreien Woche nach Pfingsten ist und daß die Teilnahme an der Zwischenklausur für den Erwerb des Übungsscheins verpflichtend ist. Die freie Woche soll eine möglichst gute Vorbereitung auf die Klausur ermöglichen.

  10. Als Vorbereitung auf das Studium könnt Ihr Aufgaben im online bearbeiten. Die im Portal zur Verfügung gestellten Aufgaben und Erklärungen sind sehr hilfreich, den Schulstoff noch mal aufzufrischen und den eigenen Kenntnisstand zu testen.

  11. Die Übungsblätter zu Grundlagen der Mathematik 1 werden jeweils montags online hier bereit gestellt, und die Abgabe erfolgt eine Woche später montags bis 12:00 Uhr in den dafür vorgesehenen Übungskästen im Foyer von Gebäude 48.

  12. In Zukunft sollen sowohl das Winter-, als das Sommersemester vierzehn Wochen Vorlesungszeit haben. Die Vorlesungszeit im Wintersemester wurde bereits um eine Woche gekürzt, die Vorlesungszeit in diesem Sommersemester beträgt aber dennoch nur 13 Wochen --- dies hat mit Raumproblemen durch langfristige Planungen zu tun. Das Modul Grundlagen der Mathematik würde damit drei Vorlesungseinheiten verlieren, d.h. der Präsenzanteil würde sinken und der Anteil an Eigenarbeit würde steigen. Ich möchte vermeiden, daß die Teilnehmer meiner Vorlesung unter der Änderung leiden, indem sie sich die prüfungsrelevanten Inhalte in Eigenarbeit alleine aus Büchern aneignen müssen. Deshalb holen wir die drei Vorlesungen, die durch die Kürzung der Vorlesungszeit wegfallen, an drei Zusatzterminen nach.
    Gleiches gilt für die Vorlesungen, die durch Karfreitag, Christi Himmelfahrt und Fronleichnam ausfallen.
    Für die zusätzlichen Vorlesungen sind einstweilen folgende Termine vorgesehen:
    WochentagDatum Uhrzeit Raum
    Mittwoch27.0418:00-19:3046-220
    Donnerstag05.05.17:15-18:4524-102
    Donnerstag19.05.17:15-18:4546-220
    Mittwoch08.06.18:00-19:3046-220
    Donnerstag30.06.17:15-18:4546-220
    Mittwoch06.07.18:00-19:3046-220
  13. Für die Übungen, die durch Christi Himmelfahrt ausfallen, gibt es folgende Ausweichtermine:
    WochentagDatum Uhrzeit Raum Gruppe
    Dienstag31.05.17:15-18:4536-265Gruppe 5
    Dienstag31.05.17:15-18:4523-188Gruppe 6
    Dienstag31.05.17:15-18:4552-204Gruppe 7
    Für die Tutorien, die durch Christi Himmelfahrt ausfallen, gibt es keine Ausweichtermine. Verteilt Euch in der Woche bitte auf die an den anderen Tagen stattfindenden Tutorien.

  14. Für die Übungen, die durch Fronleichnam ausfallen, gibt es folgende Ausweichtermine:
    WochentagDatum Uhrzeit Raum Gruppe
    Mittwoch22.06.15:30-17:0046-280Gruppe 7
    Mittwoch22.06.17:15-18:4511-262Gruppe 5
    Freitag24.06.15:30-17:0044-482Gruppe 6
    Für die Tutorien, die durch Fronleichnam ausfallen, gibt es einen zusätzlichen Termin. Verteilt Euch bitte auf diesen und die übrigen stattfindenden Tutorien:
    WochentagDatum Uhrzeit Raum
    Mittwoch22.06.17:15-18:4552-206

Übungsaufgaben:

Blatt 1 , Blatt 2 , Blatt 3 , Blatt 4 , Blatt 5 , Blatt 6 , Blatt 7 , Blatt 8 , Blatt 9 , Blatt 10 , Blatt 11 , Blatt 12 , Blatt 13 , Blatt 14 , Blatt 15 , Zusätzliche Aufgaben .

Vorlesungsskript und Online-Aufgaben:

Hier könnt Ihr jeweils die aktualisierte Fassung meiner Vorlesungsausarbeitung für das Sommersemester 2011 herunterladen:
skript.pdf (Stand: 23.08.2011, 13:00 Uhr) .

Die Ausarbeitung wird in weiten Teilen das sein, was in der Vorlesung an die Tafel geschrieben wird. Es ersetzt kein Lehrbuch.
Ich habe zwei Bitten:
Wenn Ihr Fehler (orthographischer oder inhaltlicher Art) entdeckt, teilt mir das bitte (z.B. per Email) mit, damit ich sie korrigieren kann.
Druckt das Skript bitte nicht an der Uni aus! Das Vorlesungsskript ist ein Service von mir für Euch, in dem viel Arbeit steckt. Seid so fair, die Kosten für den Ausdruck nicht dem Fachbereich aufzudrücken. Bei 150 Teilnehmern an der Vorlesung kommt da einiges zusammen.

Der Fachbereich stellt zudem auf dem Online-Portal
Mumie
Aufgaben zur Verfügung, mit Hilfe derer Ihr die Inhalte der Vorlesung üben und veranschaulichen könnt. Es lohnt sich, parallel zur Vorlesung die Aufgaben zu probieren. Im Gegensatz zu den Übungsaufgaben sind sie sehr einfach, tragen aber trotzdem zum Verständnis bei. Wer sich im Portal anmelden will, muß dazu seinen korrekten Namen angeben, da dieser mit den Angaben in URM abgeglichen wird.

Literatur:

Es empfiehlt sich, den Stoff der Vorlesung in einführenden Büchern zur Analyis und zur Linearen Algebra, zum Teil aus ganz anderen Blickwinkeln, nachzulesen. In der Bibliothek findet sich eine reichhaltige Literatur zu diesem Themenkomplex. Bevor man sich ein Buch selbst anschafft, sollte man unbedingt darin gelesen haben, damit man einschätzen kann, ob man den Stil des Autors mag. Die unten angegebenen Bücher können zum Teil kostenlos als e-Books über die Webseiten der Universitätsbibliothek heruntergeladen werden.
Gerd Fischer, Lineare Algebra, Vieweg Verlag
Gert-Martin Greuel, Thomas Keilen: Lineare Algebra I, Vorlesungsskript
Klaus Jaenich, Linear Algebra, Springer Verlag
Otto Forster, Analysis 1, Vieweg Verlag
Harro Heuser, Lehrbuch der Analysis 1, Teubner Verlag
Martin Barner, Friedrich Flohr, Analysis 1, de Gruyter Lehrbuch
Eine gute Ergänzung sind zu dem die Lehrskripte von Andreas Gathmann und Wolfram Decker.

Allgemeine Informationen

Die Veranstaltung Grundlagen der Mathematik 1 besteht aus drei Teilen. Zudem bietet der Fachbereich ein wichtiges Zusatzangebot, das Lernzentrum.
  • Vorlesung: An drei Terminen pro Woche wird in der Vorlesung der mathematische Inhalt der Veranstaltung Grundlagen der Mathematik I vorgestellt. Alle Begriffe werden neu eingeführt und "von Grund auf" entwickelt. Viele Inhalte aus der Schulmathematik werden Euch hier wiederbegegnen und in einen größeren mathematischen Zusammenhang eingebettet. Das Tempo, bzw. die Informationsdichte, sowie der Abstraktionsgrad einer Vorlesung unterscheidet sich stark von Schulmathematik. Diese Umstellung ist nicht einfach und erfordert neben einer gewissen Frustrationstoleranz viel (Eigen-) Motivation. Um Euch bei diesem Prozess zu unterstützen, wird die Vorlesung von Übungen und Tutorien begleitet.
  • Übung: Wöchentlich werden Aufgabenblätter auf dieser Webseite bereit gestellt, die dazu dienen, die Inhalte der Vorlesung sowie die dargebotenen (Beweis-)Methoden zu wiederholen, zu verstehen und zu üben. Die Übungsaufgaben können in Gruppen mit beliebig vielen Kommilitonen bearbeitet werden. Diskussionen sind in aller Regel sehr hilfreich! Jedoch sollte jeder die gefundene Lösung selbst in eigenen Worten zu Papier bringen. Die Abgabe der Lösungen zur Korrektur kann dann einzeln oder in Gruppen von je zwei Teilnehmern erfolgen. Die Abgaben werden von den Übungsleitern korrigiert, und die Lösungen sowie häufiger aufgetretene Fehler werden in den Übungsstunden besprochen.
  • Tutorium: Die Tutorien sind Fragestunden, die dazu dienen, auftretende Fragen zu diskutieren und anhand von Beispielen zu klären. Bereitet Euch auf die Tutorien vor, in dem Ihr Euch Fragen notiert, die beim Durcharbeiten der Vorlesung oder beim Bearbeiten der Übung aufgetreten sind, und nutzt die Gelegenheit, diese Fragen im Tutorium zu stellen.
  • Lernzentrum: Beim Lernzentrum handelt es sich um einen Raum im dritten Stock von Gebäude 48 neben der Bibliothek. Dieser steht den Studenten zur Zusammenarbeit und Diskussion ganztägig zur Verfügung. Zudem ist von montags bis donnerstags von 13-17:00 Uhr und freitags von 13-15:00 Uhr jeweils ein Mitarbeiter des Fachbereichs anwesend, der bei Fragen zur Vorlesung oder den Übungen weiter hilft. Auch Mitarbeiter, die bei der Vorlesung Grundlagen der Mathematik 1 eingesetzt sind, werden stundenweise da sein! Nutzt die Gelegenheit, mit anderen zusammen zu arbeiten und Eure Fragen zeitnah los zu werden.
  • Mumie: Die Online-Plattform Mumie des Fachbereichs bietet eine sinnvolle Begleitung der Vorlesungsinhalte mit einfachen Aufgaben und Veranschaulichungen.

Leistungsnachweise:

Zu den Zulassungsvoraussetzungen zur Modulprüfung in den Bachelorstudiengängen für das Fach Mathematik zählen Studienleistungen, die in Form sogenannter qualifizierter Übungsscheine zu erbringen sind. Dabei handelt es sich um Bescheinigungen über die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu einer Vorlesung. Um den Übungsschein Grundlagen der Mathematik 1 im Sommersemester 2011 zu erwerben, muß ein Übungsteilnehmer

  1. regelmäßig an den Übungen teilnehmen (dazu zählt auch die Abgabe von selbständig und sinnvoll (nicht notwendig richtig!) bearbeiteten Übungen),
  2. an der Zwischenklausur und an der Abschlußklausur zur Vorlesung teilnehmen und
  3. die Summe der in beiden Klausuren erworbenen Punkte muß mindestens so hoch sein wie die zum Bestehen erforderliche Mindestpunktzahl.

Bei Abgabe der Übungen in Gruppen sollte erkennbar sein, daß beide Teilnehmer ihren Beitrag zu den Lösungen geleistet haben. Zudem wird erwartet, daß beide Teilnehmer in der Lage sind, ihre gemeinsame Lösung den übrigen Übungsteilnehmern an der Tafel zu erklären.

Die Übungsscheine sind sog. qualifizierte Scheine, das heißt, sie sind benotet. Bei der Note handelt es sich um die Note die sich aus dem Ergebnis der Klausuren ergibt.

Klausurtermin:

Zwischenklausur Grundlagen der Mathematik 1, Samstag, 18. Juni 2011, 09:00-12:00 Uhr, in der Mensa

Hinweise zur Zwischenklausur sind unter folgendem Link zu finden:
Informationen zur Zwischenklausur Grundlagen der Mathematik 1.

Abschlußklausur Grundlagen der Mathematik 1, Samstag, 13. August 2011, 09:00-12:00 Uhr, in der Turnhalle (28-111)

Hinweise zur Abschlußklausur sind unter folgendem Link zu finden:
Informationen zur Abschlußklausur Grundlagen der Mathematik 1.

Nachklausur Grundlagen der Mathematik 1, Samstag, 15. Oktober 2011, 09:00-12:00 Uhr, im Audimax (42-115)

Hinweise zur Klausur sind unter folgendem Link zu finden:
Informationen zur Nachklausur Grundlagen der Mathematik 1.
Universität TübingenFB MathematikArbeitsbereich AlgebraCAS SINGULAR